Navigation überspringen
Mühlenbau Schumann
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Aktuelle Projekte
    • Presseartikel
    • Beitrag im MDR
    •  
  • Referenzen
  • Angebote
    •  
    • Holzkämme
    • Restaurierung von Maschinen
    • Förderschnecken
    • Modell-Wasserrad
    • Sitzgruppen
    • Hand-Mahlmühle
    • Allerlei Verschiedenes
    • Mini-Hammerwerk mit Wasserrad
    •  
  • Senfmühle
    •  
    • Entwicklung
    • Referenzen
    • mustard mill
    •  
  • Mühlentag
    •  
    • Mühlentag 2014
    • Mühlentag 2015
    • Mühlentag 2016
    • Mühlentag 2017
    • Mühlentag 2018
    • Mühlentag 2019
    •  
  • Gutachten
  • Kontakt
 
Einbringen der neuen Wasserradwelle, Bergbaumuseum Rammelsberg, Goslar
Scherzenmühle in Weidenberg
Schwalheimer Rad in Bad Nauheim, Durchmesser 9,52 m
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Mühlenbaus Gottfried Schumann

 


Gegründet vom Urgroßvater des jetzigen Inhabers, Ernst August Schlegel im Jahre 1878, hat sich die Firma auf die Restaurierung und den Nachbau historischer Mühlen und Wasserräder spezialisiert.  Bereits 1895  zog die Firma an den jetzigen Standort um. Krankheitsbedingt wurde die Firma ab 1912 von seinem Sohn Arno Schlegel weitergeführt, der seine  „Meisterprüfung im Mühlenbauerhandwerk“ im Februar 1939 ablegte. Im Jahre 1953 übernahm dessen Schwiegersohn Reinhold Schumann, der die Meisterprüfung  1955 ablegte, die Firma und erweiterte den Betrieb um Metallbauerzeugnisse.
 
Ernst August Arno Schumann Reinhold Schumann Gottfird Schumann
Ernst August Arno Reinhold Gottfried
 

 

Gottfried Schumann übernahm die Firma in vierter Generation im Jahre 1990.Als gelernter Werkzeugmacher  legte er seine Meisterprüfung im Schlosserhandwerk ab. Für seine Leistungen im Denkmalschutz wurde ihm 1990 der Titel „Anerkannter Kunsthandwerker“ verliehen. Eine weitere Auszeichnung erfolgte  2006 mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ Beteiligt war die Firma auch bei der Rekonstruktion der Klostermühle Seligenstadt, die 1997 den Denkmalpreis erhielt.

 

Die Restaurierung der Klostermühle Thierhaupten war eines der größten Projekte.  Die Inhaberin erhielt 1999 das Europa-Nostra-Diplom.
Link: www.europanostra.at/
 
Gottfried Schumann ist Vorstandsmitglied im Sächsischen Mühlenverein
Link: www.muehlenverein-sachsen.de
 
sowie  Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung.
Link: www.muehlen-dgm.de/
 
Innerhalb der Gemeinde ist er Vorsitzender des Gewerbevereines sowie Vorsitzender des Fördervereines „Technische Denkmale Mulda e.V.“
Link: www.brettmuehle-mulda.de
 
Sachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   Datenschutz   |   IMPRESSUM